Diagnose von Erkrankungen innerer Organe erfordert Spezialkompetenz
Mit ihrem ärztlichen Direktor und Geschäftsführer Professor Dr. Lars Grenacher verfügt die Conradia in München über einen hochkompetenten Diagnostiker des Gastrointestinaltraktes sowie der Verdauungsorgane Milz, Leber, (Neben)-Nieren und Bauchspeicheldrüse. Der Radiologe ist in Austausch mit Fachkollegen im In- und Ausland und hat soeben als federführender Autor einen wissenschaftlichen Beitrag in der europäischen Fachzeitschrift European Journal of Radiology herausgegeben, der sich mit der Einordnung von Milzläsionen beschäftigt.
Die Milz befindet sich links oben im Bauch. Sie hilft dabei, Krankheiten abzuwehren und baut bestimmte Blut-Bestandteile ab. Von einer Milzläsion spricht man, wenn eine Verletzung oder Beschädigung in der Milz vorliegt. Oft werden auch Veränderungen des Gewebes als Läsion bezeichnet. „Das Besondere an Milzläsionen ist, dass wir nahezu arbeitstäglich Läsionen in der Milz finden, die jedoch seltenst für die Diagnose eine entscheidende Rolle spielen. Deswegen wissen Generationen von Radiologen eigentlich nicht genau, wie sie damit umgehen sollen.“ konstatiert Professor Grenacher und freut sich, mit dem neuen Paper einen Beitrag zur besseren Diagnostik zu leisten.