Conradia Prostata Spezialisten schulen niedergelassene Radiologen

Zu den häufigsten Fragestellungen bei Verdacht auf Prostatakrebs gehören das frühe Erkennen eines Tumors, seiner Charakteristika und sein Ausbreitungsgrad. Die genaueste Methode für das Auffinden des Prostatakrebses ist die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT). Sie kann dem Urologen den aggressivsten Tumorherd darstellen oder auch ausschließen.

Um Fehldiagnosen zu vermeiden, kommt es neben einer exzellenten technischen Ausstattung und Durchführung bei der mpMRT vor allem auf die Erfahrung der befundenden Radiologen an. Die Conradia Radiologie Hamburg verfügt mit PD Dr. Matthias Röthke über einen ausgewiesenen Spezialisten, der sich seit vielen Jahren mit der mpMRT der Prostata beschäftigt und seit 2015 in leitender Funktion in der AG Uroradiologie der Deutschen Röntgengesellschaft mit arbeitet. Er verfügt über die höchste Qualifizierungsstufe für die technische Durchführung und Auswertung der mpMRT der Prostata (Spezialzertifizierung Q1 + Q2), welche durch die Deutsche Röntgengesellschaft verliehen wird. Darüber hinaus ist er Mitglied des Lenkungsgremiums des Conradia und Radiologienetz weiten Qualitätsnetzwerkes, welches Fortbildungen anbietet und sich um die Umsetzung bundesweiter Qualitätsstandards der mpMRT der Prostata in der radiologischen Niederlassung kümmert. Unter anderem hat er Radiologen von 2015 bis 2019 in einem Qualitätsprogramm RaDiagnostiX intensiv in der Prostatadiagnostik mittels mpMRT aus- und fortgebildet.

Nach Corona bedingter Pause fand nun am 19. September in Heidelberg ein Q1/Q2 Kombinationskurs MR-Prostatographie statt mit PD Dr. Röthke als wissenschaftlichem Leiter. Die hohe Nachfrage nach dem ausgebuchten Kurs spiegelt das Interesse der niedergelassenen Radiologen an der Männergesundheit wider. Röthke und sein Kollege aus der Münchener Conradia Prof. Thomas Henzler freuen sich über ein sehr gutes Feedback ihrer radiologischen Kollegen zum Workshop mit einer 96%igen Weiterempfehlungsquote. 78% der anwesenden Kollegen gaben dabei an, dass sie ihr Know-how durch die Fortbildung enorm erweitern konnten.

Bei Conradia sind neben PD Dr. Röthke und Professor Henzler noch Dr. Dr. Tibor Vag (München), PD Dr. Alexander Baur und Dr. Grit Rademacher (Berlin) Q1 und/oder Q2 zertifiziert.